Wenig direktes Licht: Diese Zimmerpflanzen fühlen sich trotzdem wohl
Nicht jeder Wohnraum ist lichtdurchflutet – und das ist völlig in Ordnung. Ob kleine Fenster, Nordlage oder einfach ein paar Schattenplätze: Auch dunklere Ecken können grün gestaltet werden. Denn viele Zimmerpflanzen kommen mit wenig direktem Licht erstaunlich gut zurecht. Statt aufzugeben, lohnt es sich also, gezielt nach Arten zu suchen, die genau solche Bedingungen mögen. Mit der richtigen Auswahl wird selbst der schattigste Raum lebendiger – ganz ohne tägliche Sonnenstrahlen auf der Fensterbank.
Mehr als nur eine Pflanze: Was ein guter Händler bietet
Passende Zimmerpflanzen für Räume mit wenig Licht online zu kaufen, ist bequem – aber nicht jeder Anbieter hilft auch dabei, dass die Pflanze lange gesund bleibt. Umso praktischer, wenn es mehr als nur den Versand gibt. Händler wie florage liefern nicht nur schöne Pflanzen, sondern gleich das passende Wissen dazu. Individuelle Pflegeanleitungen sorgen dafür, dass die Pflanze richtig ankommt.
Noch besser: Per Erinnerungs-Mail gibt’s kleine Hinweise, wann es Zeit zum Gießen oder Düngen ist. Wer dann doch mal Fragen hat, bekommt persönlichen Support – ganz ohne Aufpreis. So fällt der Einstieg leichter, besonders für alle, die bisher dachten, keinen grünen Daumen zu haben. Denn mit der richtigen Hilfe klappt’s oft ganz von allein.
Worauf es bei der Auswahl ankommt
Wenig direktes Licht heißt nicht, dass ein Raum komplett dunkel ist – vielmehr handelt es sich um Standorte, die zwar hell sind, aber eben nicht von direkter Sonne durchflutet werden. Typisch dafür sind Plätze in Fensternähe mit Nordausrichtung oder Bereiche, die nur indirektes Licht abbekommen. Wichtig ist, Pflanzen zu wählen, die mit solchen Lichtverhältnissen klarkommen.
Wer einfach zur erstbesten hübschen Pflanze greift, wird oft enttäuscht – viele Arten brauchen mehr Sonne, als es scheint. Gerade Anfänger fahren besser mit robusten, pflegeleichten Sorten, die auch mal eine Gießpause oder einen Standortwechsel verzeihen. Die gute Nachricht: Solche Pflanzen gibt es, und sie sehen auch noch gut aus.
Diese Zimmerpflanzen kommen mit wenig Licht aus
Zum Glück braucht nicht jede Pflanze volle Sonne, um gut auszusehen. Einige Zimmerpflanzen sind wahre Schattenkünstler – sie fühlen sich auch in Räumen wohl, die nur wenig direktes Licht bieten. Genau solche Arten sind ideal für Standorte mit Nordfenster, Innenräume oder dunklere Ecken im Wohnzimmer. Und das Beste: Viele davon sind nicht nur anpassungsfähig, sondern auch noch pflegeleicht. Mit diesen Pflanzen wird selbst ein lichtarmer Raum zum grünen Rückzugsort!
- Schusterpalme (Aspidistra)
Diese Pflanze gilt als Inbegriff der Genügsamkeit. Sie wächst langsam, aber zuverlässig – selbst in schattigen Bereichen. Hitze, trockene Luft oder ein vergessener Gießtag? Kein Problem für die Schusterpalme.
- Einblatt (Spathiphyllum)
Das Einblatt ist nicht nur dekorativ, sondern blüht sogar bei wenig Licht. Zusätzlich verbessert es die Luftqualität. Wer eine elegante Pflanze mit weißen Blüten sucht, liegt mit dieser Art richtig.
- Zamioculcas zamiifolia (Glücksfeder)
Die Zamioculcas ist nahezu unverwüstlich. Sie speichert Wasser in ihren fleischigen Stielen und kommt daher auch mit längeren Trockenphasen klar. Halbschattige bis schattige Plätze sind für sie ideal.
- Sansevieria (Bogenhanf)
Diese Pflanze punktet mit aufrechtem Wuchs und modernen Formen. Der Bogenhanf benötigt kaum Pflege und gedeiht sogar in dunkleren Raumecken – perfekt für alle, die wenig Aufwand möchten.
- Efeutute (Epipremnum aureum)
Als Kletter- oder Hängepflanze macht die Efeutute in Regalen oder Ampeln eine gute Figur. Sie wächst schnell, verzeiht Pflegefehler und kommt mit wenig Licht wunderbar zurecht.
- Philodendron scandens (Kletter-Philodendron)
Diese Pflanze ist unkompliziert, wächst gerne nach unten oder an einer Rankhilfe entlang – und liebt halbschattige Standorte. Wer einen grünen Hingucker sucht, wird hier fündig.
Grün geht auch im Schatten
Auch wenn nicht jeder Raum im Tageslicht badet, muss auf Zimmerpflanzen nicht verzichtet werden. Mit der richtigen Auswahl fühlen sich auch schattigere Ecken schnell lebendiger an. Pflegeleichte Arten und ein bisschen Unterstützung machen den Einstieg einfach. Wer sich gut beraten fühlt und kleine Erinnerungen zur Pflege bekommt, bleibt auch langfristig dran. So wird selbst aus dem dunkelsten Winkel ein Ort, an dem Pflanzen gesund wachsen und Freude machen.