Botanische Datenbank übersetzt Pflanzennamen

Botanischer Name - Deutscher Name - Familie

Die Datenbank ist in Microsoft Excel geschrieben, sie funktioniert auch mit älteren Versionen.

Die Botanischen Datenbank zeigt in ihren Datensätzen den Botanischen Namen, den deutschen Namen und die Pflanzenfamilie an.
Es sind 7600 Pflanzenarten mit Unterspezis erfasst, aber keine Zuchtformen (des hätte dann doch zu weit geführt).
Auch ältere Botanische Namen werden (in Klammern) angezeigt.
Es sind die allermeisten Pflanzenarten Mitteleuropas einschließlich der Alpenflora erfasst, viele Mittelmeerpflanzen und wichtige Nutzpflanzen der Erde.

Über den Such- und Zielbereich können sie nach Worten und Namen selektieren. Auch Wortteile sind in der Eingabe möglich.
Sie suchen beispilesweise alle Arten der Gattung Primula. Jetzt geben sie pimula in das Suchfeld des Botanischen Namens ein, drücken eine Tastenkombination und alle Primulas werden angezeigt, natürlich mit dem deutschen Namen und der Familie.

Hier können sie sich die umfangreiche Anleitung als pdf herunter laden

Hier erhalten sie die Excel-Datei. Es ist eine Zip-Datei, die sie entpacken müssen (einfach drauf klicken).

Wie sie sich vorstellen können, steckt in dieser Datei eine immense Arbeit über einige Jahre drin. 
Ich gebe sie grundsätzlich hier kostenlos weiter, aber wenn sie mögen, dürfen sie mich mit einer Spende unterstützen.
Sie können dies über paypal tun, mein Account ist mail@botanikus.de. Bei paypal klicken sie oben auf Tools, dann im Untermenü auf Geld senden. Dann gibt es ein Feld Geld an Freunde und Familie senden. Dann mail@botanikus.de eingeben und im Mitteilungsfeld bitte: freiwillige Zuwendung schreiben.

Es geht natürlich auch über eine klassische Banküberweisung
Uwe Lochstampfer Konto DE06 250 501 800 900 126 140  BIC SPKHDE2HXXX

Vielen Dank schon mal!