Christusdorn
Euphorbia milii
Der Christusdorn wächst als Strauch und wird bis 90 cm hoch. Wie sein Name schon sagt, trägt er Dornen. Die Blüten sind rot und stehen in Dolden. Sie haben jeweils nur 2 Blütenblätter. Die Blütezeit ist von November - April. Die Pflanze trägt ovale, hellgrüne Laubblätter. Der Christusdorn hat seine Heimat in Madagaskar.
Die Pflanze ist giftig und enthält in ihrem Milchsaft Triterpene und Diterpenester. Eine Vergiftung zeigt sich durch Kopfschmerzen und Benommenheit. Es kann auch zum Schock und zur Schädigung der Nieren kommen.
Der Christusdorn ist giftig für Hunde und Katzen sowie für Nager, wie Hasen, Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen. Symptome einer Vergiftung sind Reizung der Magenschleimhaut, Magenbeschwerden und Koliken. Kommen die Augen der Tiere mit dem Milchsaft in Berührung, kann es zu zeitweiser Blindheit kommen.
Der Gattungsname der Wolfsmilchgewächse, Euphorbia, bezieht sich auf.
Euphorbos, Leibarzt des Königs Juba von Mauretanien (54 v. Chr.). Die Pflanze trägt auch den Namen Dornenkrone.