Pages for selected categories
Aronstab
Arum maculatum Aronstabgewächse
Berberitze
Berberis vulgaris, Sauerdorngewächse
Blasenkirsche
Physalis alkekengi Nachtschattengewächse
Bohne, Garten-, Stangen-
Phaseolus vulgaris Schmetterlingsblütengewächse
nur Kraut und die rohen Bohnen sind giftig
Buche, Bucheckern
Phaseolus vulgaris Schmetterlingsblütengewächse
nur leicht giftig bei empfindlichen Personen
Christophskraut
Actaea spicata Hahnenfußgewächse
Drachenwurz
Calla palustris Aronstabgewächse
Eberesche
Sorbus aucuparia Rosengewächse
wird mitunter als giftig angesehen, ist es aber nicht
Efeu
Hedera helix, Araliengewächs
Eiche
Quercus robur Buchengewächse
Einbeere
Paris quadrifolia Einbeerengewächse
Engelstrompete
Brugmansia spec., Datura stramonium Nachtschattengewächse
stark giftig, zählt zu unseren giftigsten Pflanzen
Faulbaum
Frangula alnus (Rhamnus frangula) Kreuzdorngewächse
Geißblatt
Wald-Geißblatt Lonicera spec. Geißblattgewächse
Giftbeere
Nicandra physalodes Nachtschattengewächse
Granatapfelbaum
Punica granatum, Granatapfelgewächse
Hagebutte
Rosa spec.
Heckenkirsche, Rote
Lonicera xylosteum Geißblattgewächse
Holunder
Sambucus spec. Moschuskrautgewächse
Johannisbeere
Ribes rubrum, Ribes nigrum Stachelbeergewächse
Kartoffel
Solanum tuberosum Nachtschattengewächse
Kermesbeere
Phytolacca spec. Kermesbeerengewächse
Kirschlorbeer
Prunus laurocerasus, Rosengewächse
Korallenbeere
Symphoricarpos orbiculatus)
Kreuzdorn, Echter
Rhamnus catharticus Kreuzdorngewächse
Lampionsblume
Physalis alkekengi Nachtschattengewächse
Liguster
Ligustrum vulgare Ölbaumgewächse
Magnolien
Magnolia spec. Magnoliengewächse
Mahonie
Mahonia spec. Sauerdorngewächse
Mistel
Viscum album (Sandelholzgewächse)
Nachtschatten, Schwarzer Nachtschatten, Bittersüßer
Solanum nigrum und Solanum dulcamara (Nachtschattengewächse)
giftig für Tiere
Rebhuhnbeere
Gaultheria spec. Heidekrautgewächse
Rizinus
Ricinus communis Wolfsmilchgewächse
stark giftig, zählt zu unseren giftigsten Pflanzen
Rosskastanie
Aesculus hippocastanum, Seifenbaumgewächse
Sanddorn
Hippophae rhamnoides
Sauerdorn
Berberis vulgaris, Sauerdorngewächse
Scheinbeere
Gaultheria spec. Heidekrautgewächse
Scheinkerrie
Rhodotypos scandens Rosengewächse
Scheinzypresse
Thuja spec. Zypressengewächse
Schmerwurz
Tamus communis Schmerwurzgewächse
Schneebeere, Knallerbsenstrauch
Symphoricarpos albus Geißblattgewächse
Seidelbast
Daphne mezereum Seidelbastgewächse
stark giftig, zählt zu unseren giftigsten Pflanzen
Stechapfel
Brugmansia spec., Datura stramonium Nachtschattengewächse
stark giftig; zählt zu unseren giftigsten Pflanzen
Tollkirsche
Atropa bella-donna Nachtschattengewächse
stark giftig; zählt zu unseren giftigsten Pflanzen
Tomate
Lycopersicum esculentum (Solanum lycopersicum) Nachtschattengewächse
allerhöchstens Blätter und grüne Tomaten leicht giftig
Vogelbeerbaum
Sorbus aucuparia Rosengewächse
wird mitunter als giftig angesehen, ist es aber nicht
Walnuss
Juglans regia Walnussgewächse
Wandelröschen
Lantana camara Eisenkrautgewächse
Wein, Wilder
Parthenocissus spec. Weingewächs
Weintrauben
Vitis vinifera ssp. sativa Weinrebengewächse
für Menschen natürlich ungefährlich, aber für Hunde tödlich
Weißwurz, Vielblütige
Polygonatum multiflorum Spargelgewächse
Verwechslung der Früchte mit denen der Heidelbeere möglich
Wintergrün, Amerikanisches
Gaultheria spec. Heidekrautgewächse
Zwergmispel
Cotoneaster spec. Rosengewächse