Renovieren mit Fliesen – Tipps für den Heimwerker

Bodenfliesen, Wandfliesen, Dekorfliesen, Fliesenplatten für das Badezimmer oder die Terrasse, wahlweise aus Keramik, Feinsteinzeug oder Terrakotta. In Weiß, Schwarz, Anthrazit, naturbelassen oder Holzoptik. Die Liste der Möglichkeiten ist lang, wenn Sie sich in die Welt der Fliesen begeben.

Warum eigentlich Fliesen?
Fliesenbelag ist ein praktischer Begleiter in Ihrem Zuhause. Sie geben Ihren Räumen einen unverwechselbaren Charakter und sind dabei unglaublich praktisch. Es handelt sich um einen besonders robusten Bodenbelag, der auch bei starker Beanspruchung lange haltbar ist. Gerade für Familien mit Kindern oder einen Haushalt mit Haustieren ist ein bedeutender Pluspunkt, dass ein Fußboden mit Fliesenbelag problemlos und schnell zu reinigen ist. Das betrifft auch Zimmerpflanzen, die man im Unterstzer direkt auf den Boden stellen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass mal das Wasser überläuft. Auch wenn Sie eine Fußbodenheizung im Wohnbereich oder im Badezimmer haben, sollten Sie sich für einen Fliesenboden entscheiden, denn dieser speichert und leitet die Heizwärme besonders effektiv und hilft somit dabei, Energie zu sparen.
Doch wie verlegt man eigentlich die vielseitigen Kacheln und welches Werkzeug benötigt man, wenn man beim Renovieren ein neues Fliesendesign im Haus anbringen möchte?

Welches Werkzeug benötigt man, um Fliesen zu verlegen?
Sie möchten Ihr Badezimmer renovieren, dem Fußboden in Ihrem Wohnbereich einen modernen Look verpassen oder Ihre Terrasse nach vielen Jahren neu gestalten. Im Fliesenhandel oder in einem Baumarkt , wie zum Beispiel Toom, finden Sie als Heimwerker ein umfangreiches Fliesensortiment vor und haben die Qual der Wahl. Doch auch wenn Sie die perfekten Fliesen ausgesucht haben, können Sie noch nicht sofort loslegen, denn vorab benötigen Sie das passende Equipment. Mit einer kurzen Checkliste für Ihren Besuch im Baumarkt sorgen Sie dafür, dass Sie auch nichts vergessen.

  • Verschiedene Messwerkzeuge
  • Eimer und Mörtelrührer
  • Die passenden Kellen
  • Schneid- und Brechwerkzeuge
  • Alles zum Kleben und Verfugen
  • Weitere Hilfsmittel

Egal, ob Profi oder Heimwerker, natürlich benötigen Sie zunächst verschiedene Messwerkzeuge, um den Arbeitsbereich zu vermessen und die Fliesen später auszurichten. Hierzu gehört die Kombination von Bleistift und Zollstock, genau wie ein Laser, der das Ausrichten des neuen Boden- oder Wandbelags erleichtert.

Für das Anmischen von Mörtel und Fliesenkleber benötigen Sie einen handelsüblichen Eimer. Baueimer sind dabei besonders stabil und halten eine Menge aus. Ein Mörtelrührer erleichtert Ihnen das Vermengen der Masse, sodass Sie auch als ungeübter Heimwerker mühelos die perfekte Konsistenz erhalten.
Den Untergrund für den Fliesenboden bereiten Sie mit verschiedenen Kellen vor. Mit der Glättekelle spachteln Sie den Untergrund für ein ebenes Ergebnis. Mörtel und Kleber werden mit einer Fliesenlegerkelle aufgetragen und auch eine Zahnkelle darf nicht fehlen, um den Fliesenkleber fachgerecht aufzubringen. Hier sollten Sie die Herstellerangaben beachten, damit Sie auch die richtige Zahnkelle für Ihre Fliesengröße zur Hand haben.
Beim Zuschneiden und Brechen der Fliesenkacheln hilft Ihnen ein Fliesenschneider. Möchten Sie Löcher für Anschlüsse in Ihre Fliesen schlagen, sollten Sie eine Kombination aus Fliesenhammer und Fliesenzange benutzen. Mit einem Winkelschleifer schneiden Sie Boden- oder Wandfliesen passgenau zu.
Beim Verfugen markieren und sicher Fliesenkreuze die spätere Lage der Fugen und sorgen für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild. Ein Fugenbrett oder Fugengummi wird verwendet, um die Fugenmasse großflächig einzubringen. Überschüssige Fugenmasse wird mit einem Schwammbrett entfernt. Besonders wenn Sie Ihr Badezimmer renovieren, aber auch in anderen Bereichen des Hauses, ziehen Sie Dehnungsfugen und Fugen zum Abdichten aus Silikon. Mit einer Auspresspistole bringen Sie das Material gleichmäßig aus.
Am Ende der Checkliste angekommen, geht es nur noch um die kleinen Hilfsmittel, die Ihnen die Arbeit erleichtern sollen, wie Schwamm, Quast, Knieschoner, Arbeitshandschuhe oder eine Konturenschablone für die Feinheiten.


Wie verlegt man einen Fliesenboden?
Sofern Sie ein paar Arbeitsschritte beachten, lassen sich Wandfliesen, Steinfliesen auf der Terrasse oder Bodenfliesen auch für den Laien problemlos verlegen und sobald Material und Werkzeuge besorgt sind, kann es losgehen.

Zunächst müssen Sie den Untergrund vorbereiten. Zu viel Staub, Reste des alten Belags und Unebenheiten sorgen dafür, dass die Fliesen nicht gut haften. Eine Bodenausgleichsmasse ebnet die Basis. Mit Grundierung sorgen Sie dafür, dass der Fliesenkleber später besser haftet. Außerdem dient sie als Feuchtigkeitssperre und ist insbesondere in Bad und Küche notwendig.
Ist der Untergrund entsprechend vorbereitet, werden die Fliesenplatten mit dem Fliesenschneider und anderem Zubehör passgenau zugeschnitten. Vergessen Sie beim Abmessen nicht, dass Sie auch Fugen zwischen den Fliesen und zu den Rändern hin lassen müssen!
Anschließend wird der Fliesenkleber nach Herstelleranweisung zubereitet und mit der Zahnkelle aufgebracht. Die Fliesenplatten werden mit sanftem Druck auf den Kleber gelegt und gegebenenfalls mit einem Gummihammer festgeklopft. Fugenkreuze zwischen den Kacheln sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild. Wichtig ist, dass Sie für eine gleichmäßige Ausrichtung von der exakten Mitte des Raums ausgehen und von dort aus das gewünschte Verlegmuster beginnen.
Liegt der neue Fußboden, müssen die Zwischenräume noch verfugt werden. Hierzu wird Fugenmörtel großzügig auf die Fläche aufgebracht und mit Fugenbrett oder Fugengummi in die Zwischenräume verteilt. Den Grauschleier, der sich durch den Mörtel auf den Fliesenplatten ergibt, können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen.
Jetzt noch die Silikonfugen ziehen, abschließendes Reinigen und Polieren und fertig ist Ihr neu gestaltetes Zuhause.
Mit dem passenden Material aus dem Fachhandel und den entsprechenden Schritten können Sie ganz einfach selbst Fliesenböden in Ihrem Haus oder auf der Terrasse verlegen und Ihr Heim jederzeit nach Ihren Vorstellungen gestalten.